TBWA Zürich inszeniert Coca-Cola-Gläser als Kult-Drop bei McDonald’s

McDonald’s und Coca-Cola feiern das Comeback der ikonischen Coca-Cola Gläser mit einer ungewöhnlichen Kampagne: TBWA Zürich setzt auf Hypebeast-Kultur und lässt Influencer:innen in McDonald’s Restaurants übernachten.

McDonald's Kampagne für Coca-Cola Gläser
Die Kampagne für die ikonischen Coca-Cola Gläser setzt auf Hypebeast-Kultur (Bild: zvg)

Eine Produkteinführung wie bei limitierten Sneakers oder Streetwear-Drops – so inszeniert TBWA Zürich die Rückkehr der beliebten Coca-Cola Gläser bei McDonald’s. Die Agentur setzt dabei auf eine clevere Verbindung von Sammlerleidenschaft und zeitgenössischer Drop-Kultur.

Den Auftakt der Kampagne macht ein Social-Media-Event der besonderen Art: Influencer:innen campieren in McDonald’s Restaurants – ausgestattet mit McDonald’s-gebrandeten Pyjamas, Bettwäsche und Schlafmasken. Diese ungewöhnliche Aktion verleiht den Sammlergläsern zusätzliche Exklusivität und schafft bereits im Vorfeld der ATL-Kampagne virales Potential.

Die Geschichte der nächtlichen Warteaktion wird in drei Filmen weitererzählt, die sowohl im TV als auch online zu sehen sind. Unter der Regie von Andrea Jade Colomb entstanden humorvolle Episoden mit britischem Comedy-Flair, die verschiedene Sammler:innen und ihre skurrilen Geschichten in den Mittelpunkt stellen. Die Botschaft ist klar: Wer beim Drop der limitierten Gläser zu lange schläft, geht leer aus.

Verantwortlich bei McDonald’s Schweiz sind Kat Howcroft (Chief Marketing Officer), Audrey Parance (Customer Engagement & Digital Manager), Sandrine de Cerjat (Senior Consultant Customer Engagement) und Brenda Henry (Digital Marketing Consultant). Auf Agenturseite zeichnen bei TBWA Zürich Manuel Wenzel, Sabrina Brandenburger, Mark Taylor, Davide Schenker, Jil Pettenhofer und Gvozden Milosevic (Kreation), Marion Schwager, Maryna Pavlichkova-Meier und Jenta Stalder (Beratung) sowie Nicolao Garcia-Negrello und Fabrice Studer (Video Production) verantwortlich.

Weitere Beiträge zum Thema