vaka veröffentlicht Jahresbericht 2024 – Klare Stimme für das Aargauer Gesundheitswesen

Die gesundheitspolitischen Entwicklungen des Jahres 2024 fordern Antworten. Der neue Jahresbericht von vaka liefert sie: Von der Gesundheitspolitischen Gesamtplanung über EFAS bis zum Fachkräftemangel – authentisch, nahbar und überzeugend.

vaka Jahresbericht 2024 Cover
Der neue vaka Jahresbericht 2024 präsentiert sich in klarem Design

Zum sechsten Mal in Folge zeichnet die Andreas Räber Kommunikationsagentur für Konzept und Gestaltung des vaka-Jahresberichts verantwortlich. Das Resultat überzeugt durch direkte und ungefilterte Einblicke: Im Zentrum stehen Interviews mit wichtigen Akteurinnen und Akteuren aus Spitälern, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen.

Der Bericht greift die zentralen gesundheitspolitischen Themen des Jahres 2024 auf – von der Gesundheitspolitischen Gesamtplanung (GGpl) über die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) bis hin zum Fachkräftemangel. Prägnante Zitate, aussagekräftige Kennzahlen und vertiefte Einblicke in aktuelle Entwicklungen schaffen Orientierung.

vaka Jahresbericht 2024 Innenseiten
Grosszügige Bildsprache und klares Layout prägen die Gestaltung

Unter dem Leitmotiv «Klarheit schafft Vertrauen» setzt das Design auf grosszügige Bilder, ein präzises Raster und eine schnell erfassbare Typografie. Die Publikation verbindet Print und Digital: QR-Codes führen zu weiterführenden Inhalten auf der vaka-Website.

Der Jahresbericht richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, Medien sowie die breite Öffentlichkeit. Er dient als strategisches Kommunikationsinstrument und bleibt ganzjährig präsent – digital wie analog. Damit schafft er eine vertrauensvolle Grundlage für den Dialog über die Interessen des Gesundheitswesens im Kanton Aargau und darüber hinaus.

Weitere Beiträge zum Thema