JEFF inszeniert auffällige Game Show für swype an Schweizer Bahnhöfen
Die Kreativagentur JEFF Zürich bringt die Mobilfunkmarke swype mit einer interaktiven Game Show in den öffentlichen Raum. Passanten können an den Bahnhöfen Zürich und Basel live mitspielen und Preise im Gesamtwert von über 30’000 CHF gewinnen.

JEFF Zürich bringt die junge Mobilfunkmarke swype mit einer aufmerksamkeitsstarken Game Show in den öffentlichen Raum. An den Bahnhöfen Zürich und Basel können Passant:innen live mitspielen und Preise im Gesamtwert von über 30’000 CHF gewinnen. Die Kampagne verknüpft physische Brand Experience mit digitaler Reichweite und positioniert swype spielerisch in der Meme- und Prank-Culture der Generation Z.
Erlebnis statt klassischer Werbung
Statt auf traditionelle Werbeformen zu setzen, kreierte JEFF ein interaktives Erlebnis am HB Zürich und am Bahnhof Basel SBB. Bereits das erste Wochenende am Hauptbahnhof Zürich generierte hohe Aufmerksamkeit und zahlreiche Show-Bewerbungen. «Mit der Game Show wagen wir bewusst etwas Ungewöhnliches», erklärt Bettina Walder, swype Marketing & Brand Managerin. «Wir wollen zeigen, dass Mobilfunk mehr sein kann als Tarifmodelle – nämlich Spass, Nähe und Interaktion.»

Spannende Games mit attraktiven Preisen
Im Zentrum der Aktivierung stehen zwei eigens entwickelte Spiele: Bei «Splash or Cash» beantworten Kandidat:innen Quizfragen auf dem heissen Stuhl, während sie im «Cash Cube» nach swype-Noten und wertvollen Preisen wie iPhones, AirPods oder Mobile-Abos jagen. Die Gewinne haben einen Gesamtwert von über 30’000 CHF.

Digitale Reichweite durch Influencer-Marketing
Als Moderator konnte Influencer Eric (@ericwdrae) gewonnen werden, dessen Community bereits im Vorfeld über eine Teaser-Kampagne eingebunden wurde. Die digitale Content-Agentur TrueStory zeichnete für diese Kampagne verantwortlich und produzierte verschiedene Werbemittel, darunter DOOH-Spots, Video-Performance-Ads und Display-Formate.
Die Game Show läuft noch bis am 20. September am HB Zürich und wird am 26. und 27. September 2025 am Bahnhof Basel SBB fortgesetzt.