Family sensibilisiert für Alzheimer mit dreifacher Anzeige
Zum Welt-Alzheimertag hat die Kreativagentur Family für den Verein VitaSen eine aussergewöhnliche Kampagne lanciert: Eine dreifach wiederholte Anzeige im Bieler Tagblatt macht den Verlust des Kurzzeitgedächtnisses bei Alzheimer erlebbar.

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September sensibilisierte die Kreativagentur Family mit einer ungewöhnlichen Anzeigenidee für das Thema Alzheimer – durch eine dreifache Werbeerinnerung. Gleichzeitig stellte sie das konkrete Hilfsangebot von VitaSen ins Zentrum: die kostenfreie Erstberatung für Menschen im Alter und deren Angehörige.
Die Print-Kampagne setzte auf Irritation und Aha-Effekt zugleich: Im Bieler Tagblatt erschien an diesem Tag dreimal hintereinander exakt dieselbe Anzeige. Was auf den ersten Blick wie ein Fehler wirkte, entpuppte sich im zweiten Moment als bewusster Mechanismus mit starker Botschaft. Denn der Verlust des Kurzzeitgedächtnisses gehört zu den ersten Anzeichen von Alzheimer.
Mit dieser einfachen, aber eindrucksvollen Idee gelang es, die Leserschaft nicht nur zu überraschen, sondern auch unmittelbar für die Thematik zu sensibilisieren. Zugleich positionierte sich VitaSen als kompetenter und nahbarer Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige.
«Wir wollten eine Form finden, die nicht belehrt, sondern berührt – und dabei das Unsichtbare sichtbar macht», sagt Johnny Grubenmann, Creative Director bei Family. «Die Wiederholung derselben Anzeige vermag es, die Erfahrung von Alzheimer in einem Moment spürbar zu machen – und direkt mit dem Hilfsangebot zu verknüpfen.»
Auch Barbara Burkhalter, Case Managerin und Beraterin bei VitaSen, betont die Relevanz: «Gerade für Angehörige ist es entscheidend, niederschwellige Angebote wie die Erstberatung von VitaSen zu kennen. Mit unserer cleveren Dreifach-Anzeige haben wir die Botschaft genau dort platziert, wo sie wirkt.»
Die Dreifach-Anzeige erschien am 21. September 2025 im Bieler Tagblatt, das mit einer Leserschaft von über 35’000 Personen in der Zielregion von VitaSen eine breite Öffentlichkeit erreichte.
Verantwortlich bei VitaSen: Barbara Burkhalter, Josefine Burkhalter (Case Management und Beratung); verantwortlich bei Family: Tobias Peters, Philip Meier, Cécile Ducourant, Severin Brinkert, Linus Konetschnig, Noam Josuè Dal Bosco Margiotta, Lukas Tadeu, Christian Reinhard, Johnny Grubenmann, Jan Walser, Florian Weitzel (Kreation), Anina Trachsler, Tabea Mader, Amanda Bossard, Mark Becher, Sascha Djabbari, Svenja Hässig (Beratung), Mareike Hofer (Mediaunit FaMe), Claudio Catrambone (Gesamtverantwortung)