Evoq entwickelt charmante Kampagne für VBZ-Fahrplanwechsel
Die Zürcher Kommunikationsagentur Evoq hat für die VBZ eine emotionale Kampagne entwickelt, die den komplexen Fahrplanwechsel im Dezember mit Charme vermittelt. Fünf sympathische Figuren, die «Trabulini», begleiten die Fahrgäste durch die Änderungen im Tramnetz Süd.

Grösste Herausforderung seit Jahren
Der diesjährige Fahrplanwechsel stellt die Stadtzürcher ÖV-Nutzenden vor ungewöhnliche Herausforderungen: Das wachsende Gesundheitscluster in der Lengg erfordert eine Kapazitätserhöhung zwischen Stadelhofen und Rehalp. Dies führt dazu, dass sieben Tramlinien ihre Strecke ändern müssen. Eine zusätzliche einjährige Baustelle am Bahnhofquai erschwert den öffentlichen Verkehr zusätzlich. Diese Änderungen betreffen nicht nur die Routen, sondern stellen auch liebgewonnene Gewohnheiten der Fahrgäste auf den Kopf.
Sympathische Helfer statt trockene Fakten
Für diese komplexe Kommunikationsaufgabe hat Evoq die «Trabulini» entwickelt – fünf charmante Figuren, die als moderne Heinzelmännchen die Fahrgäste durch die veränderten Fahrpläne begleiten. Die freundlichen Helfer sind omnipräsent – in den Fahrzeugen, an Haltestellen und besonders auf den betroffenen Linien. Sie schaffen Aufmerksamkeit und leiten die Fahrgäste zur Webseite fahrplanwechsel.vzb.ch weiter, wo alle relevanten Details zu den Verbindungen zu finden sind.

Die Kampagne zeigt beispielhaft, wie durchdachte Kommunikation auch bei komplexen infrastrukturellen Herausforderungen für Verständnis und sogar Sympathie sorgen kann. «Unser Ziel war es, nicht nur auf die grossen Änderungen aufmerksam zu machen, sondern die ÖV-Nutzenden direkt und emotional abzuholen», erklärt Natascha Klinger von der VBZ-Kommunikation.
Kreativteam
Verantwortlich bei der VBZ: Serge Nater (Leiter Fahrgastinformation), Natascha Klinger (Kommunikation)
Verantwortlich bei Evoq: Christian Sutter (Beratung), Susanne Pfäffli (Text), Gianluca Flütsch (Art Direction, Grafik-Design), Martin Better (Grafik-Design)
Character-Design: Lauflauf, Basil Sutter