«SEO ist nicht tot – du bist nur langweilig»
Matthias Bullmahn, TÜV-zertifizierter Experte für Verkaufspsychologie, räumt mit dem Mythos vom Ende der Suchmaschinenoptimierung auf. Seine These: Nicht SEO ist das Problem, sondern austauschbare Botschaften von Unternehmen.
Klare Kommunikation statt SEO-Pessimismus
Während viele das Ende der Suchmaschinenoptimierung proklamieren, sieht Matthias Bullmahn die Herausforderung woanders: in der Kommunikation der Unternehmen selbst. «Alle reden vom Ende der Sichtbarkeit. Vom Tod der Google-Suche. Von Algorithmen, die alles zerstören. Aber die Wahrheit ist unbequem: Wenn dich keiner findet, liegt das nicht an SEO. Sondern daran, dass deine Botschaft austauschbar ist», erklärt der Experte für Verkaufspsychologie.
Expertise in Verkaufspsychologie und Krisenverhandlung
Bullmahn bringt als TÜV-zertifizierter Experte für Verkaufspsychologie und Absolvent renommierter Verhandlungsausbildungen eine besondere Perspektive mit. Seine Ausbildung umfasst Schulungen bei Gary Noesner, dem Begründer der FBI-Krisenverhandlungseinheit, sowie bei Nicky Perfect, der ehemaligen Direktorin für Geisel- und Krisenverhandlungen bei Scotland Yard.
Menschen kaufen von Menschen
Als Interim Manager und Co-Autor für den Springer-Gabler-Verlag nutzt Bullmahn seine Erfahrung aus internationalen Konzernstrukturen. Seine zentrale Botschaft: Unternehmen müssen heute nicht weniger, sondern viel klarer kommunizieren. «Wer keine Haltung hat, wird nicht gesucht. Und schon gar nicht gefunden», betont er. Mit seiner Kombination aus Storytelling, Hormon Marketing und Verkaufspsychologie unterstützt er Unternehmen dabei, sich als unverwechselbare Marken zu positionieren und nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen.