Bosch Rexroth und Advantech vereinen Kräfte für modulare Edge-Lösungen
Bosch Rexroth und Advantech haben eine Partnerschaft für sichere Edge-Computing-Lösungen geschlossen. Die Kombination aus dem offenen ctrlX OS Betriebssystem und der modularen Hardware von Advantech ermöglicht Kunden eine deutlich schnellere Umsetzung individueller IoT- und Edge-Control-Anwendungen.

IoT-Gateways und Edge-Plattformen müssen heute weit mehr leisten als nur Daten zu transportieren: Sie sollen sicher, flexibel und schnell einsetzbar sein. Bosch Rexroth und Advantech bündeln daher ihre Stärken und bieten eine sofort einsatzbereite Plattform für industrielle Anwendungen. Kunden profitieren dabei von der Kombination aus dem offenen und App-basierten Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth mit Ökosystem und der modularen Hardware von Advantech.
Schnelle und flexible Implementierung
Ziel der Zusammenarbeit beider Unternehmen ist es, den Aufbau und die Anpassung von Edge-Lösungen deutlich zu vereinfachen. Zunächst werden die Edge-IPCs der UNO-Serie ab Werk mit dem Linux-basierten ctrlX OS und vorinstallierten Apps ausgeliefert. Dazu gehören beispielsweise Firewall, Node-RED, InfluxDB und IoT Dashboard aus dem ctrlX OS Store.
Während Advantech-Hardware eine bedarfsgerechte Skalierung zentraler Ressourcen wie Arbeitsspeicher und Speicherplatz bietet, eröffnet ctrlX OS mit seinem offenen Software-Ansatz eine ebenso modulare Funktionswelt. Unternehmen können die standardisierte Hardware nutzen und diese softwareseitig präzise an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen – von einfachen IoT-Gateways bis hin zu komplexen Edge-KI- oder Edge-Control-Anwendungen.
Sicherheit im Fokus
Die gemeinsame Lösung baut auf einer sicheren Architektur auf: ctrlX OS wurde «Secure by Design» für den industriellen Einsatz entwickelt und ist auf die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) vorbereitet. Das Betriebssystem ist nach IEC 62443-4-2 Security Level 2 durch den TÜV Rheinland zertifiziert.
«Unsere Partnerschaft mit Advantech ist ein Paradebeispiel für Co-Creation in der industriellen Digitalisierung», erklärt Steffen Winkler, Vertriebsleitung der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth. «ctrlX OS bringt Software-Innovationen direkt in die Produktwelt des weltweit agierenden IPC-Herstellers ein. So schaffen wir gemeinsam neue Spielräume für Partner und Kunden.»
Die Lösung ist Teil zweier starker Netzwerke: Bosch Rexroth und Advantech bringen jeweils ihre Vertriebskanäle und Entwicklungsgemeinschaften in die Zusammenarbeit ein. Das ermöglicht weltweite Verfügbarkeit, umfassenden Support und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform.