Schweizer Mietpreise steigen weiter – ausser im Tessin
Die aktuelle «Rental Home Market Price Analysis» (ReMPA) zeigt: Die Angebotsmieten in der Schweiz sind im Jahresvergleich um 2.4 Prozent gestiegen. Während die Ost- und Zentralschweiz den stärksten Anstieg verzeichnen, sinken die Mieten im Tessin deutlich.

Die Mieten in der Schweiz ziehen weiter an: Zwischen Juli 2024 und Juni 2025 sind die Angebotsmieten landesweit um durchschnittlich 2.4 Prozent gestiegen. Dies geht aus der aktuellen «Rental Home Market Price Analysis» (ReMPA) hervor, die von newhome und dem Swiss Real Estate Institute am 16. September 2025 veröffentlicht wurde.
Der Anstieg liegt damit deutlich über der Inflationsrate von 1.1 Prozent. Besonders markant fällt die Entwicklung in der Ost- und Zentralschweiz aus, wo die Mieten um 2.9 Prozent zulegten. Einen gegenläufigen Trend verzeichnet das Tessin: Hier sanken die Angebotsmieten um 5.6 Prozent.

Die Region Zürich bleibt trotz eines moderateren Wachstums von 2.1 Prozent weiterhin die teuerste Region der Schweiz. Hier müssen Mieter:innen im Durchschnitt CHF 2’418.– pro Wohnung bezahlen.