Lang Technik setzt auf APplus für die digitale Transformation
Der Spanntechnik- und Automatisierungsspezialist Lang Technik implementiert die ERP-Lösung APplus von Asseco Solutions. Die Einführung soll manuelle Prozesse ablösen, die Effizienz steigern und die Basis für KI-gestützte Workflows schaffen. Eine Amortisierung wird innerhalb von drei Jahren erwartet.

Mit hochpräzisen Nullpunktspannsystemen und Automatisierungslösungen für Werkzeugmaschinen unterstützt Lang Technik seine Kunden dabei, Rüstzeiten zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Holzmaden entwickelt und produziert die Systeme selbst. Diese sind mit nahezu allen Kundensystemen kompatibel, sofern die erforderlichen Schnittstellen vorhanden sind.
Am Hauptstandort kümmern sich 140 Mitarbeitende um Produktion und Automatisierungsprojekte. Weitere Standorte umfassen eine Sonderfertigung in Neuhausen sowie Vertriebsbüros in der Schweiz, Frankreich und den USA. In weiteren Märkten von Kanada bis Südkorea arbeitet Lang Technik mit Handelspartnern zusammen.
Seit 2015 hat sich der Umsatz des Unternehmens mehr als verdoppelt – von rund 21 auf 46 Millionen Euro jährlich. Die bisherigen IT-Systeme für Disposition, Planung und Prozesse konnten mit diesem Wachstum nicht Schritt halten. Zwei unverbundene Altlösungen für Vertrieb und Produktion verursachen hohen manuellen Aufwand bei der Datenpflege. Übergreifende Auswertungen sind kaum möglich.
«Unsere Mitarbeitenden geben alles, um die Defizite bestmöglich auszugleichen», betont Arabella Braun, Projektmanagerin ERP-System bei Lang Technik. «Doch objektiv verlieren wir durch diese Arbeitsweise zu viel Zeit. Das hat nicht zuletzt eine Bestandsaufnahme unserer Prozesse offengelegt.»
Im März 2024 fiel daher die Entscheidung für einen Umstieg auf APplus von Asseco Solutions. Ausschlaggebend waren der Funktionsumfang für die metallverarbeitende Industrie, die Benutzerfreundlichkeit sowie das Zukunftspotenzial im Bereich künstliche Intelligenz (KI). Die Implementierung erfolgt als Fast-Track-Projekt mit geplantem Produktivstart im März 2026.
Die neue Lösung wird Lang Technik unter anderem mit automatisierten Dispositionsvorschlägen und einer effizienten Produktionsplanung unterstützen. Auch das bisher Excel-basierte Projektmanagement wird in APplus integriert. Durch die Effizienzgewinne rechnet das Unternehmen mit monatlichen Einsparungen von rund 500 Arbeitsstunden.