Generali löst Attributionsdilemma mit KI-basiertem Co-Piloten von Nexoya
Auf der DMEXCO präsentiert Nexoya gemeinsam mit Generali Österreich eine innovative Lösung für die Attribution digitaler Omni-Channel-Kampagnen ohne klassische Trackingverfahren. Der Ansatz kombiniert Regressionsmodelle mit KI-basierter Budgetoptimierung und ermöglicht eine verlässliche, plattformübergreifende Kampagnensteuerung.

Die Bewertung von Werbemassnahmen – die sogenannte Attribution – steht heute vor grossen Herausforderungen. Datenschutzregelungen und technische Einschränkungen führen zu einem Rückgang von Cookies, wodurch wichtige Daten für die Analyse und Planung im Performancemarketing fehlen. Zudem liefern unterschiedliche Plattformen wie Meta, TikTok, Google oder Adobe widersprüchliche Ergebnisse. Für Marketingteams wird es dadurch zunehmend schwieriger, fundierte Entscheidungen zu treffen und Budgets effizient zu steuern.
Nexoya begegnet dieser Problematik mit einem modernen, regressionsbasierten Modellierungsansatz. Dabei werden historische Kampagnendaten analysiert, um die tatsächliche Wirkung einzelner Kanäle ohne personenbezogenes Tracking oder Pixel sichtbar zu machen. In Kombination mit der KI-basierten Budgetverteilung lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse direkt in der Kampagnensteuerung nutzen.
«Wir bieten unseren Kunden nicht einfach ein Analyse-Tool, sondern einen echten Co-Piloten, der Ergebnisse und intelligente Vorschläge liefert und diese direkt in den Systemen umsetzt», erklärt Marco Hochstrasser, Mitbegründer und CEO von Nexoya. «So kann das Marketingteam seine kanalübergreifenden Kampagnen mit einer klaren Datenbasis und fundierten, vorausschauenden Budget-Entscheidungen sicher durch die dynamischen Veränderungen der Werbewelt von heute steuern.»

Auf der DMEXCO wird Nexoya gemeinsam mit Generali Österreich in einer Masterclass am 17. September um 14.30 Uhr im Raum 7A demonstrieren, wie das Unternehmen das Attributionsdilemma gelöst hat. Dabei wird Romina Knaus, Digital Media Manager bei Generali Österreich, Einblicke in die praktische Umsetzung geben und zeigen, wie die Kombination aus Attribution mittels Regressionsmodellen und KI-gestützter Budgetautomatisierung zu einer effizienteren Kampagnensteuerung führt.
Besucher finden das Team von Nexoya in Halle 7.1, Stand A012.