ewz.solarquartier: Kreative Solarpanels visualisieren superlokalen Stromkonsum

TBWA\Zürich lanciert für das neue ewz-Solarangebot eine Kampagne, die Solarpanels in Form von alltäglichen Gegenständen zeigt. Die innovative Werbelösung macht den lokalen Stromkonsum für die Quartierbewohner:innen greifbar.

ewz.solarquartier Kampagnenbild
Mit kreativen Solarpanels macht TBWA\Zürich den lokalen Stromkonsum sichtbar. Bild: zvg

Nicht nur der Alltag braucht Strom – auch unsere Leidenschaften werden durch elektrische Energie angetrieben. Mit der lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) «ewz.solarquartier» können Kund:innen ihren Strom neu direkt von den Nachbarsdächern beziehen.

Diese Innovation bewirbt TBWA\Zürich mit einer prominent in der Stadt Zürich platzierten Kampagne. Die Keyvisuals zeigen dabei Solarpanels in ungewöhnlicher Form: Als E-Gitarre, Akkubohrer und E-Auto visualisieren sie die verschiedenen Leidenschaften der Quartierbewohner:innen – von Musik über Heimwerken bis zu Ausflügen.

ewz.solarquartier Kampagnenbild
Die Kampagne zeigt Solarpanels in Form von strombetriebenen Alltagsgegenständen. Bild: zvg

Ein 20-sekündiger Online-Video-Spot dramatisiert die Leidenschaft einer jungen Gitarristin, die ihre E-Gitarre mit superlokal produziertem Solarstrom verstärkt. Der Film wird auch in kürzeren Versionen von 15 und 6 Sekunden ausgespielt.

Zum Produktelaunch realisierte die interne Produktionsabteilung ViDo Video zudem einen Social-Media-Clip, in dem eine Drohne weitere Solarpanels in Form verschiedener Gegenstände im Quartier entdeckt. Ergänzt wird die Kampagne durch Inserate, ein Laschenmailing sowie Social Media- und Display-Ads.

Weitere Beiträge zum Thema