White Claw setzt auf Videocontent und Influencer-Marketing
Nach vier Jahren Zusammenarbeit zeigt die Kampagne von House of Influence für White Claw, wie sich Social-Media-Marketing verändert hat: Während früher Bildposts und Instagram-Storys dominierten, setzen die Kampagnen heute vor allem auf Reels und TikTok-Videos.

Die Influencer-Marketing-Agentur House of Influence hat die jüngste Kampagne für die neue Geschmacksrichtung White Claw Peach und deren Launch bei Denner umgesetzt. Die Kampagne zeigt exemplarisch, wie sich das Influencer-Marketing in den vergangenen Jahren gewandelt hat.
Zehn ausgewählte Influencer:innen aus der Deutsch- und Westschweiz präsentierten das Getränk auf Instagram und TikTok als erfrischendes Sommergetränk – sei es am See, auf dem Festival oder als Apéro nach dem Sport. Die Content Creators aus den Bereichen Musik, Lifestyle und Sport generierten dabei über 378’000 Videoaufrufe.
Leila Schmid, Head of Campaigning bei House of Influence, erklärt die veränderte Ausrichtung: «Wir empfehlen, Budgets anstatt in Instagram Storys gezielt in die Bewerbung von Reels zu investieren, um zusätzliche Sichtbarkeit für die Marke zu generieren. Zudem setzen wir bei White Claw nicht mehr auf Bild-Posts sondern auf Videobeiträge, da sich diese ideal eignen, um die Werte der Marke und das gewünschte Lebensgefühl zu transportieren».
Ein Highlight der Kampagne war die Zusammenarbeit mit dem Musiker Yannick Müller, der einen eigenen Song namens «Peach» komponierte, inspiriert vom Sound einer White Claw Dose. Der Song wird im Sommer 2025 offiziell veröffentlicht. Der Westschweizer Action-Sportler Benj Friant, der seit dem ersten Jahr dabei ist, zeigte seine neuesten Tricks auf dem Foilscooter, gefolgt von einer entspannten Auszeit am See mit White Claw Peach.
«Wir haben von Anfang an auf echte Inhalte gesetzt. Mit echten Momenten, echten Menschen und ohne viel Chichi», sagt Jonas Heinrich von der Diwisa, dem Distributor von White Claw in der Schweiz. Die Kampagne erreichte mehr als 287’000 Personen und erzielte eine durchschnittliche Wiedergabedauer von 8 Sekunden, was laut Unternehmen deutlich über dem Branchenstandard liegt.