McDonald’s: Influencer campieren für Coca-Cola-Gläser
McDonald’s und Coca-Cola feiern das Comeback der ikonischen Coca-Cola-Gläser mit einer ungewöhnlichen Kampagne. TBWA Zürich inszeniert die Lancierung als Hypebeast-Drop mit nächtlichen Influencer-Camps vor den Restaurants.

McDonald’s und Coca-Cola zelebrieren die Rückkehr ihrer beliebten Sammlergläser mit einer aussergewöhnlichen Kampagne. TBWA Zürich wählte dafür einen Ansatz, der sich an der Sneaker- und Streetwear-Kultur orientiert: den Hypebeast-Drop.
Die Kampagne startete auf Social Media mit einer besonderen Aktion: Influencer:innen übernachteten vor McDonald’s Restaurants – ausgestattet mit McDonald’s gebrandeten Pyjamas, Bettwäsche und Schlafmasken. Diese Inszenierung sollte die Vorfreude auf die begehrten Sammlerstücke bereits im Vorfeld der ATL-Kampagne steigern.
Die Geschichte des nächtlichen Campouts wurde in der Folge durch drei TV- und Online-Filme weitererzählt. Unter der Regie von Andrea Jade Colomb entstanden Spots mit britischem Humor-Einschlag, die verschiedene skurrile Hintergrundgeschichten von Gläser-Sammler:innen während ihrer Übernachtung vor den Restaurants erzählen.
Verantwortlich bei McDonald’s Schweiz waren Kat Howcroft (Chief Marketing Officer), Audrey Parance (Customer Engagement & Digital Manager), Sandrine de Cerjat (Senior Consultant Customer Engagement) und Brenda Henry (Digital Marketing Consultant). Auf Agenturseite zeichneten bei TBWA Zürich Manuel Wenzel, Sabrina Brandenburger, Mark Taylor, Davide Schenker, Jil Pettenhofer und Gvozden Milosevic (Kreation) verantwortlich. Die Mediaplanung lag bei OMD Switzerland.