Swiss Post setzt auf transparente Mitarbeiterkommunikation für die Zukunft
Das House of Communication Zurich entwickelt für die Schweizerische Post eine innovative interne Kommunikationskampagne. Mit 39 «Kollegen-Videos» und einer spielerischen Umsetzung werden die fast 21’000 Mitarbeitenden von Logistik-Services über das Zukunftsbild des Unternehmens informiert.

Die Schweizerische Post, seit acht Jahren als beste Post der Welt ausgezeichnet, bereitet ihre Mitarbeitenden auf kommende Veränderungen vor. Für die neue Strategieperiode 2025-2028 hat der Bereich Logistik-Services Operations (LS Operations) das House of Communication Zurich mit der Entwicklung einer transparenten internen Kommunikation beauftragt.
Die grösste Business Unit der Post, LS Operations, geht dabei einen besonderen Weg: Die Kommunikation stellt die Gefühle der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und nimmt deren Unsicherheiten ernst. Unter dem Motto «Komm mit auf den Weg in die Zukunft» wurde ein spielerischer Ansatz gewählt, der die Zugangsschwelle bewusst niedrig hält – besonders wichtig in einem Umfeld mit über 70 verschiedenen Muttersprachen.
Kernstück der Kampagne sind 39 «Kollegen-Videos», in denen aktuelle Mitarbeitende im Dialog erfahren, was die anstehenden Änderungen für ihren Arbeitsalltag bedeuten. Dabei werden sowohl positive als auch negative Reaktionen transparent gezeigt. Die Videos sind einfach über QR-Codes zugänglich, die auf Postern und Stickern in allen Brief- und Paketsortierzentren sowie Zustellstellen angebracht werden.
Zusätzlich erhalten alle Mitarbeitenden eine Informationskarte mit direktem Link zur Landingpage. Führungskräften steht zudem ein Leitfaden zur Verfügung, der spielerische Anleitungen zur Mitarbeiterführung im Veränderungsprozess enthält.
«Die Kampagne stellt konsequent die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und transportiert die Informationen offen, transparent und trotzdem unterhaltsam auf Augenhöhe», erklärt Raul Serrat, Chief Creative Officer im House of Communication Zurich.