Goldbach Neo präsentiert neue City Map und Segmentierung für 2026
Goldbach Neo strukturiert ihr Inventar neu in fünf Segmente und erweitert ihr Portfolio. Die Neuerungen werden in einer illustrierten City Map präsentiert, die einen Überblick über die wichtigsten Standorte und neuen Segmente bietet.

Goldbach Neo strukturiert für das Jahr 2026 ihr Inventar neu und erweitert ihr Portfolio um bedeutende Standorte. Mit der Buchungseröffnung am 6. Oktober 2025 präsentiert das Unternehmen eine neue Segmentierung sowie zusätzliche Werbeflächen.
Ein wichtiger Neuzugang im Portfolio ist der gewonnene Vertrag mit dem Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS), der das Angebot um etwa 170 Werbeflächen erweitert und neue regionale sowie lokale Werbemöglichkeiten erschliesst. Auch in Lausanne gibt es Zuwachs: Im Quartier Flon werden vier neue Screens mit sechs Werbeflächen installiert. Die bestehenden Verträge mit dem Flughafen Genf und Locarno wurden zudem bis 2026 beziehungsweise 2030 verlängert.
Neue Segmentierung für gezieltere Kommunikation
Für 2026 führt Goldbach Neo eine neue Struktur mit fünf Segmenten ein: Roadside, Retail, Airport, Mobility und Connect. Diese Neuordnung soll gezieltere Kommunikationslösungen ermöglichen und Zielgruppen während ihrer Customer Journey noch präziser erreichen – sei es unterwegs, beim Einkaufen oder auf Reisen.
Die Neuerungen werden in der gedruckten Goldbach Neo «City Map» präsentiert, die in Zusammenarbeit mit der Agentur zimmermann communications entstanden ist. Die von Illustratorin Giulia Martinelli gestaltete Karte visualisiert die fünf neuen Segmente und bietet eine kartografische Übersicht der neun wichtigsten Städte im Portfolio von Goldbach Neo.