Luzerner Kommunikationsexpertin: TEDx-Talk gegen Marketing-Floskeln ausgezeichnet

Die Luzerner Kommunikationsexpertin Ivana Leiseder rechnet in ihrem TEDx-Talk mit der Schönrednerei in der Geschäftswelt ab. Ihre Präsentation wurde von TED als einer der besten Talks weltweit ausgezeichnet und gehört zu den Top 0,2 Prozent aller TEDx-Vorträge.

Ivana Leiseder bei ihrem TEDx-Talk in Zürich
Ivana Leiseder während ihrer Präsentation am TEDxZurich im Kongresshaus (Bild: zvg)

«Konsequente Kundenorientierung», «gelebte Innovation», «Veränderung als Chance» – die Geschäftswelt ist voller Phrasen, die gut klingen, aber wenig aussagen. Die Luzerner Kommunikationsexpertin Ivana Leiseder setzt sich in ihrem TEDx-Talk «Master the Art of Clear Communication – How to Decode Bullshit Buzzwords» kritisch mit dieser Entwicklung auseinander.

«Das ist einfach Bullshit», kommentiert die 39-Jährige die zunehmende Tendenz, alltägliche Produkte mit aufgeblasenen Bezeichnungen zu vermarkten. Wenn Socken als «Life-performance solutions» verkauft werden, Wasserflaschen zu «Portable lifestyle systems» mutieren und Bücher als «Reading containers» bezeichnet werden, verschleiere dies nur den eigentlichen Zweck der Produkte.

Kritische Verschleierung von Realitäten

Besonders problematisch wird es laut Leiseder, wenn hinter wohlklingenden Formulierungen wie «Synergien schaffen» Firmenverkäufe versteckt werden oder Entlassungen als «Umstrukturierungen» beschönigt werden. «Wenn Sprache nur noch beschönigt, statt zu klären, verlieren Menschen die Orientierung. Das trägt dazu bei, dass wir uns entfremden, innerlich kündigen oder einfach nur noch funktionieren. Deshalb braucht es Widerstand – im Kleinen wie im Grossen», erklärt die Kommunikationsexpertin.

Internationale Anerkennung

Der Talk, der im Rahmen von TEDxZurich im ausverkauften Kongresshaus präsentiert wurde, erhielt nun eine besondere Auszeichnung: Die Speaker-Plattform TED in New York kürte den Vortrag zum «Editor’s Pick» – eine Auszeichnung, die bisher nur 400 von über 240’000 TEDx-Talks weltweit erhalten haben.

«Die Auszeichnung bestätigt: Es gibt ein wachsendes Bedürfnis nach Klarheit – nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit», sagt Leiseder. «Sprache ist kein Dekor, sondern Verantwortung. Wenn wir uns hinter Floskeln verstecken, machen wir Kommunikation ineffizient und entmenschlichen sie.»

Kategorien

Allgemein

Weitere Beiträge zum Thema