Forsman & Bodenfors verwandelt Überwachungskameras in Musikinstrumente
In einer innovativen Kampagne hat Axis Communications zusammen mit Forsman & Bodenfors das weltweit erste Objekterkennungsorchester geschaffen. Dabei wurden KI-gestützte Überwachungskameras in spielbare Musikinstrumente verwandelt.
In einer wegweisenden Kampagne demonstriert Axis Communications gemeinsam mit Forsman & Bodenfors die kreative Seite von Überwachungstechnologie. Das Experiment interpretiert Richard Strauss‘ «Also sprach Zarathustra» – bekannt aus «2001: Odyssee im Weltraum» – auf völlig neue Art: Statt mit Geigen und Hörnern wird das Stück mit Tennisbällen, einer Kaffeetasse und einem Feuerlöscher gespielt.
Die KI-gestützte Analyse der Überwachungskameras verwandelt die Bewegungen der Objekte in Echtzeit in musikalische Noten. Damit werden die sonst passiven Beobachter zu reaktiven Instrumenten.
«Dieses Experiment zeigt, wie weit wir unsere Technologie pushen können. Es ist auch eine sehr anschauliche Art zu demonstrieren, wie sie funktioniert. Überwachungskameras in Instrumente zu verwandeln und ein Orchester zu bilden, beweist, dass die gleichen Systeme, die für Sicherheit konzipiert wurden, auch etwas völlig Unerwartetes schaffen können», erklärt Malin Lindgärde, Director Brand and Communications bei Axis Communication.
Das Stück wurde vom schwedischen Produzenten Jonas Quant arrangiert und von vier Musiker:innen aufgeführt, die gleichzeitig vier Kameras bedienten. Anstelle von Tastaturen oder Saiten wurden verschiedene Bereiche im Sichtfeld der Kameras so programmiert, dass sie einzelne Noten oder Sequenzen auslösten – wodurch unsichtbare Instrumente entstanden, die in der Luft gespielt wurden.
«In einer Kategorie, in der Technologie normalerweise unsichtbar ist, wollten wir etwas schaffen, das man sowohl sehen als auch hören kann. Axis liefert bereits hervorragende Technik – aber indem wir sie in eine unerwartete Richtung lenken, zeigen wir das kreative Potenzial, das entsteht, wenn man Überwachung über Sicherheit hinausdenkt», sagt Thomas Bennett, Creative bei Forsman & Bodenfors.
Das Objekterkennungsorchester verbindet Kunst und Technik zu gleichen Teilen und zeigt, was passiert, wenn kreatives Storytelling auf modernste Technologie trifft.