Seed produziert Animationsfilme für Geberit Code of Conduct

Die Zürcher Kommunikationsspezialistin Seed hat für Geberit eine Serie von vier Animationsfilmen realisiert. Die sprachneutralen Filme thematisieren Graubereiche im Verhaltenskodex und sollen Mitarbeitende zu korrektem Verhalten anregen.

Animation, Animated cartoon (1 Person)
Animation aus den neuen Code of Conduct Filmen von Geberit. Bild: zvg

Ein Verhaltenskodex ist nur so wirksam, wie er von den Mitarbeitenden gelebt wird. Um den Code of Conduct bei Geberit zu verankern, hat die Zürcher Kommunikationsspezialistin Seed vier Animationsfilme realisiert. Die Filme behandeln zentrale ethische Graubereiche im Geschäftsalltag: Wann wird eine freundliche Geste zur Bestechung? Wo beginnt Mobbing? Was gilt als sexuelle Belästigung? Anhand konkreter Geschichten laden die Filme die Mitarbeitenden dazu ein, diese Graubereiche zu erkunden und das eigene Verhalten zu reflektieren.

Screenshot
Szene aus einem der vier Animationsfilme zum Geberit Verhaltenskodex. Bild: zvg

Die Filme wurden bewusst sprachneutral gestaltet, damit sie von Geberit weltweit eingesetzt werden können. Die aktuelle Produktion basiert auf einer ersten Version aus dem Jahr 2008, wurde aber formal an heutige Sehgewohnheiten angepasst. Komplett neu entwickelt wurde zudem ein Film zum hochaktuellen Thema Phishing.

Screenshot
Die Animationsfilme thematisieren wichtige ethische Fragen des Geschäftsalltags. Bild: zvg

Verantwortlich bei Geberit: Tina Schöni, Roland Held, Stefan Kaufmann, Roman Sidler; verantwortlich bei Seed Audio-Visual Communication: François Chalet (Buch, Regie, Animation), Mathias Vetter (Musik, Sound Design), Bettina Frymerman (Produktionsleitung), Felix Courvoisier (Produzent)

Kategorien

Allgemein

Weitere Beiträge zum Thema