«Touring» ist leserstärkstes Monatsmagazin der Schweiz
Das Mitgliedermagazin des TCS erreicht neu 1,451 Millionen Leserinnen und Leser. Im letzten Halbjahr konnte der «Touring» 51’000 neue Leser:innen gewinnen und behauptet sich damit als starkes Medium in der Schweizer Presselandschaft.

Während viele News-Printtitel mit sinkenden Leserzahlen kämpfen, verzeichnet das Mitgliedermagazin des Touring Club Schweiz einen deutlichen Zuwachs. Die neuen MACH-Zahlen weisen für den «Touring» eine Reichweite von 1’451’000 Leserinnen und Lesern aus, was einem Plus von 51’000 im letzten Halbjahr entspricht. Pro Exemplar wird die Zeitschrift von durchschnittlich 1,28 Personen gelesen.
Veränderte Mobilitätsthemen
Der Erfolg des Magazins geht einher mit den stetig steigenden Mitgliederzahlen des TCS, die inzwischen auf über 1,6 Millionen angewachsen sind. In den vergangenen Jahren wurden Layout, Bildsprache und Servicecharakter laufend modernisiert. Die Entwicklung des TCS zu einem Mobilitätsclub spiegelt sich auch in der thematischen Ausrichtung wider. «Die thematische Orientierung am Mobilitätswandel bietet viel Stoff für eine journalistische Auseinandersetzung», erläutert Chefredaktor Felix Maurhofer.
Neben klassischen Elementen wie Kindersitz-, Reifen- und Fahrzeugtests deckt das Magazin heute ein breites Spektrum ab: Von Elektromobilität und alternativen Verkehrsmitteln über nachhaltiges Reisen bis hin zu Lifestyle-Themen. Auch Tests rund ums Zweirad wie Veloanhänger, E- und Gravelbikes oder Veloschlösser gehören zum Portfolio. Viele Inhalte werden zusätzlich online aufbereitet und mit Videos oder interaktiven Elementen ergänzt.
Nachhaltige Produktion
Der «Touring» erscheint in Deutsch, Französisch und Italienisch mit einer Gesamtauflage von 1’135’027 Exemplaren und wird in der Schweiz gedruckt. 18 regionale Splitausgaben und Beilagen der Sektionen ergänzen die Hauptausgabe mit lokal relevanten Inhalten von Genf bis Graubünden und Schaffhausen bis Tessin. Seit zwei Jahren verzichtet der TCS beim Versand auf die Plastikfolierung und spart damit jährlich 47 Tonnen Plastik ein.