a&o übernimmt historisches Hafengebäude in London
Die Berliner Budgetkette a&o setzt ihren Expansionskurs fort und übernimmt das ehemalige DoubleTree by Hilton – Docklands Riverside in London. Ab Ende November wird das historische Hafengebäude aus dem 17. Jahrhundert unter a&o-Flagge betrieben. Der Standort bietet künftig 500 Zimmer und 2.100 Betten.

Die Berliner Budgetkette a&o erweitert ihre Präsenz in Grossbritannien. Mit der Übernahme des ehemaligen DoubleTree by Hilton – Docklands Riverside sichert sich das Unternehmen einen historischen Standort direkt an der Themse im Londoner Stadtteil Southwark. Ab Ende November läuft der Betrieb unter a&o-Flagge.
Modernisierung für 25 Millionen Euro
Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wird ab Januar 2026 bei laufendem Betrieb schrittweise modernisiert. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 25 Millionen Euro. Nach Abschluss der Arbeiten wird das a&o London Docklands Riverside über 500 Zimmer und 2.100 Betten verfügen. Jedes Zimmer wird mit Tageslicht und eigenem Bad ausgestattet sein.
Ein besonderes Highlight ist die hauseigene Elektrofähre – Londons erste auf der Themse. Sie bringt Gäste kostenlos im 10-Minuten-Takt zum gegenüberliegenden Canary Wharf. Von dort sind es nur 20 Minuten bis zur Tower Bridge oder 30 Minuten zum Buckingham Palace.
Oliver Winter, CEO von a&o, sieht in dem neuen Standort einen echten Meilenstein: «London! Allein der Name steht für Geschichte, Energie und Internationalität – einfach eine Stadt, die man erlebt haben muss. Dass wir genau hier unseren nächsten Standort eröffnen, ist für a&o ein echtes Statement.»
Expansion in Europa
Mit dem Londoner Haus steigt die Zahl der a&o-Standorte auf 44 in 30 Städten und zehn europäischen Ländern. Es ist nach Edinburgh und Brighton der dritte Standort in Grossbritannien. Das Unternehmen plant weitere Expansionen in Städten wie Glasgow, Dublin, Manchester, Paris, Madrid und Lissabon.
Die Budgetgruppe verzeichnete 2024 ihr bisher erfolgreichstes Jahr mit 6,2 Millionen Übernachtungen und 2,8 Millionen Gästen. Im ersten Halbjahr 2025 wurde bereits eine Auslastung von 73 Prozent erreicht.