Azerion Austria präsentiert neue digitale Werbelösungen
Der Medienvermarkter Azerion Austria, vormals Goldbach Austria, stellte bei seinem ersten offiziellen Auftritt in Wien neue strategische Schwerpunkte und innovative digitale Werbelösungen in den Bereichen Gaming, Digital Audio, Connected TV und Digital Out of Home vor.

Azerion Austria präsentierte sich erstmals offiziell gegenüber rund 150 Gästen aus Werbung, Medien und Agenturen. Der Medienvermarkter, vormals Goldbach Austria, stellte neue strategische Schwerpunkte und innovative digitale Werbelösungen vor und lud zu einem Networking-Abend über den Dächern Wiens ein.
«Ein Meilenstein für uns»
«Mit dem offiziellen Launch schlagen wir ein neues Kapitel auf – für uns als Unternehmen und für den österreichischen Markt», betonte Alexander Leitner, Geschäftsführer von Azerion Austria. Das Unternehmen kombiniere jahrelange Expertise mit der Innovationskraft eines internationalen Konzerns und biete crossmediale, technologiegestützte Werbelösungen aus einer Hand.
Leitner zeigte sich besonders stolz darauf, dass die klassische TV-Vermarktung innerhalb kürzester Zeit auf Connected TV umgestellt und gleichzeitig neue Mediengattungen wie Gaming und Digital Audio erfolgreich in das nun komplett digitale Portfolio aufgenommen wurden.

Innovative Werbelösungen in verschiedenen Bereichen
Im Bereich Gaming präsentierte Kim van Teunenbroek, Global Commercial Director Gaming, die Entwicklung des Mediums zur weltweit grössten Unterhaltungsform. Allein in Österreich werden wöchentlich über 385 Millionen Ad Requests generiert. Im Segment Digital Audio zeigte Cem Temur die Möglichkeiten datenbasierter Werbung in Podcasts, Musik-Streaming, Webradio und Hörbüchern auf – mit monatlich rund 100 Millionen Impressions.
Roana Ebert, Director Ad Revenue GSA bei Paramount, präsentierte Paramount+ als neue Premium-Marke im österreichischen CTV-Portfolio von Azerion. CTV zählt zu den am stärksten wachsenden Kanälen im Mediamix und verzeichnet in Österreich monatlich rund 250 Millionen Views.
Den Abschluss bildete Digital Out of Home (DOOH): Marcus Zinn und Oliver Bolenius präsentierten programmatische Kampagnen, KI-gestützte Lösungen und Echtzeit-Targeting-Möglichkeiten in der Aussenwerbung.
Nach den Fachvorträgen wurde der Launch in der 57 Bar Lounge im 57. Stock des DC Towers gefeiert.