Massnahmen gegen Fast-Fashion: Über 34’000 fordern Schweizer Modefonds

Public Eye überreicht der Bundeskanzlei 34’670 Petitionsunterschriften für politische Regeln zur nachhaltigen Textilwirtschaft. Der geforderte Modefonds soll Fast-Fashion-Unternehmen an den ökologischen und sozialen Folgekosten beteiligen.

Übergabe der Petition für einen Schweizer Modefonds
Übergabe der Petition für einen Schweizer Modefonds (Bild: zvg)

Public Eye hat heute der Bundeskanzlei 34’670 Unterschriften überreicht. Die Petition fordert die Einführung eines Schweizer Modefonds, der Unternehmen in die Pflicht nehmen soll, die Wegwerfmode verkaufen. Der Fonds sieht vor, dass diese Firmen für die von ihnen verursachten Schäden aufkommen müssen – nach dem Prinzip: Je nachhaltiger die Kleider, desto geringer der Beitrag.

Die Initiative zielt darauf ab, günstigere Reparaturen, mehr Secondhand-Angebote und eine nachhaltigere Produktion zu fördern. Die Dringlichkeit solcher Massnahmen wird durch die zunehmend sichtbaren Folgen der Fast-Fashion-Industrie unterstrichen: Während der Kleidermüll in Afrika ganze Landstriche und Meerabschnitte verschmutzt, werden die Altkleidersammlungen in der Schweiz mit qualitativ minderwertiger Ware überlastet.

Breite Unterstützung für Regulierung

Die aktuelle Debatte in Parlament, Industrie und Öffentlichkeit zeigt, dass die Zeit reif ist für eine systematische Eindämmung der Fast-Fashion-Industrie. Erst kürzlich hatte eine breite zivilgesellschaftliche Koalition mit einer Aktion auf dem Bundesplatz von der Politik ehrgeizige Massnahmen gefordert.

Derzeit werden drei verschiedene Optionen diskutiert: eine freiwillige, von der Industrie selbst kontrollierte Variante, ein gesetzliches und für alle Anbieter verpflichtendes Modell sowie die Einbettung einer Recyclinggebühr in eine ganzheitliche Strategie für langlebige und faire Textilien. Die grosse Anzahl der Petitionsunterschriften unterstreicht den politischen Handlungsdruck und die breite Unterstützung für wirksame Massnahmen gegen Fast-Fashion.

Kategorien

Allgemein

Weitere Beiträge zum Thema