SMG Swiss Marketplace Group mit grösstem Börsengang Europas 2025
Mit einem Emissionsvolumen von 903 Millionen Schweizer Franken führte die SMG Swiss Marketplace Group den grössten Börsengang Europas im Jahr 2025 durch. Der erfolgreiche IPO unterstreicht die Attraktivität des Schweizer Kapitalmarkts in einem global positiven IPO-Umfeld.

Die globalen IPO-Märkte zeigen im dritten Quartal 2025 einen deutlichen Aufwärtstrend. Weltweit wagten 370 Unternehmen den Gang an die Börse – ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Emissionsvolumen stieg dabei sogar um 89 Prozent auf 48,3 Milliarden US-Dollar.
Schweizer Börsengang setzt europäische Massstäbe
Besonders bemerkenswert ist der Börsengang der SMG Swiss Marketplace Group an der Schweizer Börse SIX. Mit einem Emissionsvolumen von rund 903 Millionen Schweizer Franken markierte dieser IPO nicht nur den grössten Börsengang Europas in diesem Jahr, sondern schaffte es auch in die Top 10 der weltweiten Börsengänge. Das Unternehmen, das 2021 aus einem Joint Venture zwischen Ringier, TX Group, Mobiliar und General Atlantic entstand, wurde am 19. September 2025 erfolgreich an der Börse gelistet.
Positive Entwicklung in den USA und Asien
Die Dynamik der IPO-Märkte zeigt sich besonders stark in den USA und Asien. In den Vereinigten Staaten stieg die Zahl der Börsengänge auf 180 (Vorjahr: 121) mit einem Emissionsvolumen von 33 Milliarden US-Dollar. Der chinesische Markt verzeichnete ebenfalls einen signifikanten Anstieg auf 155 IPOs mit einem Volumen von 35,9 Milliarden US-Dollar. In Europa hingegen war die Entwicklung verhaltener, mit insgesamt 73 Börsengängen gegenüber 97 im Vorjahr.
«Trotz anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten zeichnet sich ein erfreuliches IPO-Jahr ab – auch und gerade für die Schweiz», kommentiert Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. «Die erfolgreiche Kotierung der SMG Swiss Marketplace Group als grösster Börsengang Europas unterstreicht die Attraktivität des Schweizer Kapitalmarkts.»
Weitere Schweizer Börsengänge 2025
Neben der SMG Swiss Marketplace Group verzeichnete die Schweiz 2025 weitere bedeutende Börsengänge. Die Aebi Schmidt Group, ein Hersteller von Spezialfahrzeugen aus Frauenfeld, vollzog nach der Fusion mit der US-basierten Shyft Group im Juli 2025 ihr Listing an der NASDAQ unter dem Namen AEBI. Zudem ging das Basler Biotech-Unternehmen Bioversys AG im Februar mit einem Emissionsvolumen von rund 80 Millionen Schweizer Franken an die Börse. Auch Amrize, ein Spin-off von Holcim, wagte Ende Juni den Schritt an die Börse mit einem Dual-Listing an der SIX und der NYSE.
Meyer zeigt sich für die weitere Entwicklung optimistisch: «Die Märkte sind bereit für neue Impulse. Trotz geopolitischer Unsicherheiten überwiegen derzeit die positiven Signale – ein gutes Vorzeichen für ein dynamisches viertes Quartal.»