CCR und up&up vertiefen strategische Partnerschaft
Das Center for Corporate Reporting (CCR) und die Zürcher Agentur up&up setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der strategischen Unternehmens- und Markenkommunikation fort. Die mehrjährige Partnerschaft fokussiert auf die Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung in der DACH-Region.
Die Unternehmens- und Nachhaltigkeitsberichterstattung befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Neue regulatorische Anforderungen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) prägen die Entwicklung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur über finanzielle und rechtliche Aspekte zu berichten, sondern auch transparent über ökologische und soziale Themen zu informieren.

«Die gebündelte Expertise in Reporting, Strategie, Kommunikation und Design ermöglicht es up&up, integrierte Lösungen für unsere Kunden zu realisieren, die über klassische Berichterstattung hinausgehen», erklärt Christoph Schmidt, Managing Partner und CEO von up&up. Das Reporting entwickle sich zunehmend von einem Pflichtdokument zu einem strategischen Kommunikationsinstrument mit Wirkung nach innen und aussen.

Reto Schneider, Gründer und Co-CEO des CCR, betont die Bedeutung der strategischen Kommunikation: «Das derzeit durch regulatorische Anforderungen geprägte Berichtswesen erfordert einen professionellen Dialog mit den Stakeholdern, um Transparenz und einen kontinuierlichen Dialog sicherzustellen und dabei komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht zu erklären.»
Die Kernpunkte der Zusammenarbeit umfassen laut Noelia Blanco, Managing Partner und COO von up&up, den kontinuierlichen Austausch zu Marktentwicklungen, den Zugang zu Know-how und Expert:innen sowie den Dialog zu Trends und regulatorischen Entwicklungen. Zudem werden die konzeptionelle Gestaltung der Marke CCR und der Reporting Times sowie die aktive Mitgestaltung des jährlichen Geschäftsberichte-Symposiums weiterentwickelt.