autoeditor.fachbau.ch
ist das Branchen- und Informationsportal für die Schweizer Bauwirtschaft. Unter autoeditor.fachbau.ch finden Fachleute aus Praxis und Forschung gebündelt Informationen, News, Berichte und Reportagen zu den relevanten und zukunftsträchtigen Themen rund ums Bauen. Fachbau.ch ist die elektronische Kommunikationsplattform der drei führenden Fachzeitschriften für die planende und ausführende Bauwirtschaft, Bauindustrie und Baugewerbe
- «die baustellen»
- «intelligent bauen»
- «der bauingenieur»
die baustellen
Die unabhängige Monatszeitschrift deckt den Hoch-, Tief- und Spezialbau ab und berichtet über Themen vom Abbruch bis zum Rohbau. Dabei stellt «die baustellen» Menschen in den Mittelpunkt. Interviews mit führenden Exponenten und Unternehmern der Bauwelt zeichnen das Heft ebenso aus wie fachkundige Erklärungen von Baukadern oder Porträts von stillen Schaffern im Hintergrund. Darin eingebettet liefert «die baustellen» monatliche Themenschwerpunkte wie etwa zu Baumaschinen und Baugeraten, Schalungen und Gerüsten, Baustelleneinrichtungen, Baustoffen und Baumaterialien und weiteren aktuellen Themen aus der Technik. Redaktoren und Autoren aus der Baupraxis publizieren in «die baustellen» und verleihen der Zeitschrift höchste Fachkompetenz.
Zielgruppen
Bauunternehmen (Hoch-, Tief- und Spezialbau), General- und Totalunternehmen, Bauleiter, Baupoliere, Bauführer, Hersteller, Handler, Maschinisten, Dienstleister, Bauämter der Gemeinden und Kantone, Ausbildungsstätten und Verbände.
«die baustellen» erscheint 11-mal jährlich in einer Auflage von 11 000 Exemplaren und ist für CHF 91.– im Jahresabo erhältlich.
intelligent bauen
«intelligent bauen» versteht sich als branchenübergreifende Kommunikationsplattform für Fachleute aus Praxis und Forschung rund um das Themenspektrum des intelligenten und vernetzten Bauens. Das Heft führt zusammen, was für intelligentes Bauen zusammengehört. Mit den digitalen Kanälen wie der Webseite, welche über aktuelle News in der Branche berichtet und praxisnah Trends zusammenfasst wird die Steigerung der Aktualität und Vertiefung ausgewählter Themen und Beiträge ermöglicht. Durch die interdisziplinäre Informationsvermittlung auf hohem Niveau positioniert sich intelligent bauen klar an der Spitze des Markts.
Zielgruppen
Mit Ihrer Werbung erreichen Sie in diesem kompetenten Themenumfeld Entscheider und Mitglieder des Kaders in den Bereichen Fachplaner, technische Büros, Hersteller, Händler, grosse Installationsunternehmen, Immobilienverwaltungen, Investoren und Facility-Manager, Architekten, General- und Totalunternehmen, Ämter und Behörden. Detaillierte Informationen zur Leserschaft, den Tarifen und Formaten können Sie den aktuellen Mediadaten entnehmen.
«intelligent bauen» erscheint 11-mal jährlich in einer Auflage von 7500 Exemplaren und ist für CHF 81.– im Jahresabo erhältlich.
der bauingenieur
Das Motto für «der bauingenieur» lautet: «Der Bauingenieur als Problemlöser zur Sicherung unserer Zukunft».Entsprechend werden die Bereiche Entwerfen, Gestalten, Entwickeln und Ausführen im Heft nicht nur theoretisch abgehandelt, sondern mit konkreten Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Die fachlichen Themen werden durch einen Managementteil ergänzt, der auch Projektplanung und -steuerung umfasst. So schlägt «der bauingenieur» eine Brücke zwischen den Bauherren und Architekten auf der einen und den technischen Fachdisziplinen auf der anderen Seite. Und das in informativer wie attraktiver Form.
Zielgruppen
Bauingenieure, technische Büros, Planer, General- und Totalunternehmen, Unternehmen mit Bauingenieuren, Ingenieure von Ämtern und Behörden, Statiker, Geometer, Geomatiker, Hersteller, Händler, Dienstleister, Verbände und Organisationen, Absolventen der ETH, Fachhochschulen und höheren Fachprüfungen.
«der bauingenieur» erscheint 5-mal jährlich in einer Auflage von 6000 Exemplaren und ist für CHF 48.– im Jahresabo erhältlich.